Pinzgauer Milchfest 2019
Menschen, Milch und Traditionen
Auch Sebastian Griessner freute sich sichtlich über den gelungenen Tag. „Das Milchfest zeigt, wo wir herkommen“, sagte der Obmann der Pinzgau Milch Genossenschaft. Zwar sei die Pinzgau Milch mittlerweile ein Milchverarbeitungsunternehmen von internationalem Format. „Und trotzdem ist das Unternehmen tief in der Region und ihren Traditionen verwurzelt“, so Griessner.
In einem kleinen Nutztierzoo begegneten Kinder und Erwachsene vielen Pinzgauer Originalen, von denen es immer weniger gibt. Vom Pinzgauer Rind über die Pinzgauer Ziege bis zum alpinen Steinschaf hatten die Pinzgauer Bauern ihre Lieblinge nach Maishofen gebracht.
„Das Milchfest ist eine tolle Gelegenheit, um den Konsumenten einmal hautnah zu zeigen, wie die Milchprodukte entstehen und was Landwirtschaft für unsere Region bedeutet“ sagte Claudia Entleitner, LWK-Rätin und Bezirksbäuerin Pinzgau. Zu erleben gab es für die Gäste auch, wie Landwirtschaft schmecken kann: Die Pinzgauer Bäuerinnen hatten die Küche des Milchfests übernommen und verwöhnten die Gäste mit regionalen Spezialitäten. Das Angebot reichte von original Pinzgauer Bladl über Pinzgauer Kasnocken bis hin zu köstlichem Gulasch vom Pinzgauer Rind und selbstgemachten Kuchen.
10.00 Uhr Veranstaltungsbeginn
Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Maishofen
10.30 Uhr Eröffnung mit Moderatorin Conny Bürgler
Ab 10.30 Uhr Start des Kinder- und Rahmenprogramms
Milchstraße, Kinderspiele, Hüpfburg, Streichelzoo, Marktstandl mit regionalen
Spezialitäten und Handwerk, Verkostung von Pinzgau Milch Produkten uvm.
Hausgemachte Schmankerl der Pinzgauer Bäuerinnen
Ab Mittag Eschenauer Tanzlmusi
Spaß und Unterhaltung mit den Maria Almer Kinderschnalzern, d’Hunstoana
Volkstanzgruppe aus St. Georgen und den Gernkogla Volkstänzern aus dem
Oberpinzgau
Abwechslungsreiches Programm
Für Unterhaltung ist gesorgt! Von Brauchtums- und Volksmusikgruppen bis hin zu traditionellen Tanzeinlagen ist alles dabei. Natürlich berichten Vertreter der Pinzgau Milch und der Bauernschaft über Wissenswertes zur Entwicklung der Molkerei in Maishofen. Moderiert von Conny Bürgler!
Anreise und Parken
Parkplätze stehen in ausreichender Menge beim Rinderzuchtverband in Maishofen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Abfahrt von der B311 in Richtung Maishofen und folgen Sie den P-Schildern. Parken am Molkereigelände ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Köstliche Schmankerl aus der Region
Für das leibliche Wohl sorgen die Pinzgauer Bäuerinnen mit ihren regionalen Spezialitäten. Von original Pinzgauer Bladl über Pinzgauer Kasnocken bis hin zu köstlichem Gulasch und selbstgemachten Kuchen.
Highlights für Kinder
Für unsere kleinen Gäste gibt es ein spannendes Rahmenprogramm! Auf der von den Bäuerinnen liebevoll gestalteten „Milchstraße“ können Kinder auf spielerische Art und Weise alles über das Thema Milch erfahren und auch selbst Hand anlegen, etwa beim Melken. Zudem gibt es viele weitere Highlights wie Kinderschminken, lustige Kinderspiele und einen Streichelzoo, bei dem heimische Tiere aus der Nähe betrachtet werden können.
Pinzgauer Milchfest
Das Fest für Groß und Klein – mit regionalen Spezialitäten, Interessantem rund um das Thema Milch & Käse, Tradition und Handwerk und vielem mehr!
Die Pinzgau Milch veranstaltet gemeinsam mit der Bauernschaft ein großes Milchfest am Molkereigelände in Maishofen. Dabei soll die Wichtigkeit der Landwirtschaft in der Region im Vordergrund stehen. Die Bauernfamilien pflegen die Landwirtschaft und liefern durch die Bewirtschaftung ihrer Höfe und Almen den hochwertigen Rohstoff, der in der Pinzgau Milch zu besten Lebensmitteln verarbeitet wird.
Besuchen Sie das Pinzgauer Milchfest und genießen Sie gemütliche Stunden bei bester Unterhaltung! Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt.
EINTRITT FREI!
Events
Bauernmarkt Hinterglemm
Beim Hinterglemmer Bauernmarkt sind auch heuer wieder zahlreiche Aussteller mit regionalen Produkten und traditionaller Handwerkskunst zu sehen. Viele Musikgruppen sorgen für Unterhatlung. Highlight: Der große Festumzug!
© saalbach.com, Daniel Roos
Bauernherbst Dorffest Maishofen
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, wird in Maishofen das Bauernherbst Dorffest gefeiert. Mit Handwerksvorführungen, Brauchtumsgruppen, Musik, Festumzug, Kinderprogramm und vielem mehr!
© TVB Maishofen
Bauernherbstfest Kaprun
Im September lädt die Kapruner Bauernschaft zum Bauernherbstfest. Geboten werden traditionelle, kulinarische Schmankerl und musikalische Unterhaltung. Ein Highlight im Pinzgauer Bauernherbst!
©zellamseekaprun
Imageclip Pinzgau Milch
Supported by the federal government, the federal province and the European Union
- Infant milk project: Structural and mechanical investment for the production of liquid infant milk. Supported by the federal government, the federal province and the European Union.